Mo-Fr von 10:00-18:00
0221 9865 8003

0

Masseur vs. Massagetherapeut – Die Unterschiede auf einen Blick

Nicht verpassen!

Hier mehr erfahren

Zwei Berufe, ein Ziel: Wohlbefinden schaffen

Du interessierst dich für eine Karriere in der Massage? Dann bist du vielleicht schon über die Begriffe “Masseur” und “Massagetherapeut” gestolpert. Obwohl beide Berufe mit Massage arbeiten, gibt es wichtige Unterschiede in Ausbildung, Tätigkeitsbereichen und beruflichen Möglichkeiten. Dieser Beitrag gibt dir einen klaren Überblick, damit du eine informierte Entscheidung für deinen beruflichen Weg treffen kannst.

Rechtliche Grundlagen: Wer darf was?

Der medizinische Masseur

Die Berufsbezeichnung “Masseur und medizinischer Bademeister” ist in Deutschland gesetzlich geschützt. Das bedeutet, nur wer die staatlich geregelte Ausbildung absolviert hat, darf diesen Titel führen. Medizinische Masseure dürfen Patienten mit gesundheitlichen Beschwerden behandeln und arbeiten oft auf ärztliche Verordnung.

Der Massagetherapeut

Der Begriff “Massagetherapeut” ist hingegen nicht gesetzlich geschützt. Er bezeichnet Fachkräfte, die sich auf Wellness- und Entspannungsmassagen spezialisiert haben. Massagetherapeuten arbeiten vorwiegend präventiv und dürfen keine Patienten mit Erkrankungen behandeln, die eine medizinische Betreuung erfordern.

Die Ausbildung zum medizinischen Masseur

Dauer und Struktur

Die Ausbildung zum medizinischen Masseur ist klar strukturiert:

  • Gesamtdauer: 2,5 Jahre
  • 2-jähriger Lehrgang mit 2.230 Stunden theoretischem und praktischem Unterricht
  • Anschließend 6-monatiges Praktikum in einer medizinischen Einrichtung

Voraussetzungen

Um die Ausbildung beginnen zu können, brauchst du:

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
  • Alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 1 Jahr
  • Ein Mindestalter von 16 Jahren
  • Gesundheitliche Eignung für den Beruf

Lerninhalte

Die Ausbildung umfasst umfangreiche medizinische Grundlagen:

  • Anatomie und Physiologie
  • Spezielle Krankheitslehre
  • Klassische Massagetherapie
  • Reflexzonentherapie
  • Physikalische Therapien wie Elektrotherapie und Hydrotherapie
  • Bewegungstherapie

Abschluss

Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhältst du die Erlaubnis, die geschützte Berufsbezeichnung “Masseur und medizinischer Bademeister” zu führen.

Die Ausbildung zum Massagetherapeuten

Flexible Ausbildungswege

Die Ausbildung zum Massagetherapeuten ist flexibler gestaltet:

  • Dauer von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten
  • Bei Body&Soul: individuell anpassbare Ausbildungsdauer, je nach persönlicher Situation
  • Arbeitnehmerfreundliche Kurszeiten, meist an Wochenenden

Ausbildungsinhalte

Der Schwerpunkt liegt auf Wellness und Entspannung:

  • Grundlagen der Anatomie
  • Verschiedene Massagetechniken aus aller Welt
  • Wellness-orientierte Anwendungen
  • Kundenbetreuung und Serviceorientierung

Bei Body&Soul kannst du aus zahlreichen Massageformen wählen, wie:

  • Klassische Massage
  • Ayurveda Abhyanga
  • Lomi Lomi Massage
  • Hot Stone Massage
  • Und viele weitere Techniken, die zu deinen Interessen passen

Zertifizierung

Am Ende der Ausbildung erhältst du ein Zertifikat, das deine Qualifikation als Massagetherapeut bestätigt. Mit diesem Zertifikat kannst du in verschiedenen Wellness-Einrichtungen arbeiten oder dich selbstständig machen.

Tätigkeitsbereiche: Wo arbeiten Masseure und Massagetherapeuten?

Arbeitsfelder medizinischer Masseure

Medizinische Masseure sind hauptsächlich in folgenden Bereichen tätig:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Rehabilitationszentren
  • Physiotherapiepraxen
  • Kureinrichtungen und Kurzentren
  • Orthopädische und chirurgische Gesundheitszentren

Arbeitsfelder von Massagetherapeuten

Massagetherapeuten finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in:

  • Wellness-Hotels und Spa-Resorts
  • Fitnessstudios
  • Kosmetikstudios
  • Yoga-Studios
  • Eigenen Massagepraxen
  • Kreuzfahrtschiffen
  • Und vielen weiteren Einrichtungen, die Wellness-Angebote bereitstellen

Behandlungsfokus und Techniken

Was macht der medizinische Masseur?

Medizinische Masseure führen therapeutische Massagen durch mit dem Ziel:

  • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
  • Linderung chronischer Schmerzen
  • Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Unterstützung von Heilungsprozessen

Sie beherrschen Techniken wie:

  • Klassische medizinische Massage
  • Lymphdrainage
  • Bindegewebsmassage
  • Reflexzonentherapie
  • Triggerpunkttherapie
  • Verschiedene physikalische Therapien

Was macht der Massagetherapeut?

Massagetherapeuten konzentrieren sich auf:

  • Förderung von Entspannung und Wohlbefinden
  • Stressabbau
  • Allgemeine Gesundheitsvorsorge
  • Steigerung des körperlichen Wohlbefindens

Dabei kommen Techniken zum Einsatz wie:

  • Verschiedene Wellnessmassagen
  • Exotische Massageformen (Lomi Lomi, Ayurveda, Balinesische Massage)
  • Hot Stone Massage
  • Aromatherapie-Massagen
  • Anti-Cellulite Massage
  • Und zahlreiche weitere Wellness-Anwendungen

Berufliche Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten

Karrierechancen für medizinische Masseure

Medizinische Masseure haben stabile Jobaussichten:

  • Anstellung in medizinischen Einrichtungen
  • Regelmäßige Arbeitszeiten
  • Tarifliche Vergütung
  • Möglichkeit zur Spezialisierung im medizinischen Bereich

Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt je nach Bundesland zwischen 21.000 und 28.000 EUR, wobei in Bayern und Baden-Württemberg tendenziell höhere Gehälter gezahlt werden. In Städten wie München oder Köln können die Einkommen bis zu 35.000 EUR betragen.

Karrierechancen für Massagetherapeuten

Massagetherapeuten profitieren von einem wachsenden Wellnessmarkt:

  • Große Flexibilität zwischen Anstellung und Selbstständigkeit
  • Freie Zeiteinteilung bei eigener Praxis
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Gute Verdienstmöglichkeiten besonders in der Selbstständigkeit

Die Einkommensmöglichkeiten für Massagetherapeuten sind sehr variabel. Bei Selbstständigkeit und gutem Kundenstamm können die Verdienstmöglichkeiten deutlich über denen angestellter medizinischer Masseure liegen.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in beiden Bereichen wächst stetig:

  • Der Gesundheitssektor expandiert aufgrund der alternden Gesellschaft
  • Der Wellnessmarkt wächst durch zunehmendes Gesundheitsbewusstsein
  • Zwischen 2020 und 2030 wird ein Anstieg der Beschäftigungsmöglichkeiten um 32% erwartet

Welcher Weg passt zu dir?

Die Ausbildung zum medizinischen Masseur könnte das Richtige für dich sein, wenn du:

  • Eine fundierte medizinische Ausbildung suchst
  • Im klinischen Umfeld arbeiten möchtest
  • Mit Patienten therapeutisch arbeiten willst
  • Eine längere, staatlich geregelte Ausbildung bevorzugst
  • Eine geschützte Berufsbezeichnung wichtig findest

Die Ausbildung zum Massagetherapeuten könnte besser passen, wenn du:

  • Schneller in den Beruf einsteigen möchtest
  • Flexibilität bei der Ausbildungsgestaltung schätzt
  • Im Wellness- und Spa-Bereich arbeiten möchtest
  • Dich für internationale und exotische Massagetechniken interessierst
  • Langfristig eine eigene Praxis oder ein Studio eröffnen willst
  • Deine Massageausbildung neben dem Beruf absolvieren möchtest

Fazit: Zwei wertvolle Wege in die Massagewelt

Sowohl medizinische Masseure als auch Massagetherapeuten tragen auf ihre Weise zum Wohlbefinden von Menschen bei. Die Wahl zwischen diesen beiden Wegen hängt vor allem von deinen persönlichen Interessen, deiner Lebenssituation und deinen beruflichen Zielen ab.

Bei Body&Soul bieten wir eine fundierte und flexible Ausbildung zum zertifizierten Massagetherapeuten, die sich an deinen individuellen Bedürfnissen orientiert. Unsere Schülerinnen und Schüler schätzen besonders die praxisnahe Ausrichtung und die Möglichkeit, den Ausbildungsplan nach eigenen Interessen zu gestalten.

Dein Weg zum Massagetherapeuten beginnt hier

Interessierst du dich für eine Ausbildung zum Massagetherapeuten? Wir beraten dich gerne persönlich und unverbindlich. In einem kostenlosen Beratungsgespräch besprechen wir deine Ziele und zeigen dir, wie deine individuelle Ausbildung bei uns aussehen könnte.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch!

NICHT VERPASSEN

Die 3 Geheimwaffen erfolgreicher Massagetherapeuten

Ihr Schnellstart-Guide zum blühenden Kundenstamm

E-Book Kostenlos Runterladen
Starte in eine neue Karriere

Ausbildung zum Massagetherapeuten

Weitere Informationen

Entdecke noch mehr

Weitere spannende Beiträge

Kursname
Masseur vs. Massagetherapeut – Die Unterschiede auf einen Blick
Uhrzeiten:
Ausgebucht