Massageausbildung Blog

Lager- und Liegeposition bei der Massage

Diese Dinge sollten Sie bei der Lagerung von Klienten beachten

Die richtige Lagerung des Klienten bei der Massage ist von entscheidender Bedeutung – nicht nur für den Erfolg der Massage und damit die Zufriedenheit des Kunden, sondern auch für die richtige Arbeitsposition des Therapeuten.

Liegt der Kunde bzw. Patient unbequem oder werden Kopf oder Knie abgeknickt, gestaltet sich die Massage alles andere als entspannend. Liegt er zudem so ungünstig, dass der Therapeut die zu behandelnden Stellen nur unter großen Verrenkungen erreichen kann, drohen diesem auf lange Sicht sogar gesundheitliche Schäden.

Der Klient sollte sich nicht erst entspannen können, wenn er richtig gelagert auf der Liege liegt – sondern idealerweise schon davor.

Vor der Massage

Der Raum sollte auf ca. 25 °C vorgeheizt werden; Zur „Feinregulierung“ der individuellen Wohlfühltemperatur kommen zusätzliche Decken und Laken zu Einsatz.

Wichtig für das richtige Ambiente ist auch das Licht. Helles- oder gar Neonlicht ist dabei absolut kontraproduktiv. Idealerweise sollte sich das Licht dimmen lassen, (elektrische) Kerzen sorgen zusätzlich für eine gemütliche Atmosphäre.

Die richtige Praxishygiene ist ebenfalls entscheidend dafür, dass sich Klienten wohlfühlen. Dieser Hinweis klingt trivial, dennoch lässt die Sauberkeit in vielen Massagestudios zu wünschen übrig. Die Praxisräume müssen jeden Tag gereinigt, die Arbeitsmaterialien (Liege, Heiße Steine usw.) nach bzw. vor jedem neuen Kunden desinfiziert werden. Einwegmaterialien (z.B. Handtücher, Unterlagen) erleichtern die Arbeit.

Während der Massage – Die Lagerung

Oft konzentrieren sich Massagen auf Nacken und Rücken – damit der Körper aber während der Massage an keiner Stelle ungünstig abknickt, sind auch die Lagerung von Armen, Beinen und Bauch entscheidend. Auf bestimmte Dinge müssen Sie schon beim Kauf einer Massageliege achten; Tipps dazu finden Sie hier bei uns auf dem Blog.

Wichtig ist, die Lagerung in Abstimmung mit dem Kunden vorzunehmen und gegebenenfalls auch während der Massage anzupassen.

Die Lagerung des Kopfs

Das Kopfteil der Massageliege sollte unbedingt über einen Nasenschlitz verfügen, über den der Kunde in Bauchlage atmen kann. In Studios mit unzureichend qualifizierten Therapeuten, insbesondere bei „Thai Massagen“, wird der Klient oft einfach auf eine harte Matratze oder Matte gelegt, der Nacken knickt dabei ab und nicht selten verlässt er das Studio dann mit Kopfschmerzen statt entspannt.

Darüber hinaus muss das Kopfteil extra hygienisch geschützt werden, z.B. durch Einwegtücher.

Die Halswirbelsäule wird entlastet, wenn der Körper keine Linie mit 180 Grad bildet, sondern der Kopf so geneigt wird, dass das Kinn ganz leicht zur Brust zeigt. In Rückenlage bedeutet das, dass das Kopfteil leicht angehoben, in Bauchlage, dass es leicht gesenkt wird (jeweils um ca. 10 Grad).

Die Lagerung von Armen und Beinen

Arme
Je nach Massageliege können die Arme entweder in Armschlaufen oder parallel zum Körper auf der Liege selbst gelagert werden.

Armschlaufen werden unter dem Kopfteil befestigt, die Arme befinden sich dann also unterhalb des Körpers. Diese Position wird besonders angenehm empfunden und von den meisten Kunden bzw. Patienten bevorzugt.

Das parallele Ablegen der Arme auf gleicher Höhe ist meist weniger entspannend, kann für bestimmte Massagen bzw. Griffe jedoch von Vorteil sein.

Hier gilt es, die Lagerung gut mit dem Klienten abzustimmen und bei Bedarf die Position zu wechseln.
Beine
Für die richtige Lagerung der Beine braucht es eine Fuß- und eine Knierolle.

Die Fußrolle wird in Bauchlage am Übergang von Schienbein zum Spann platziert, damit die Füße nicht seitlich wegrutschen. Die Rolle kommt in verschiedenen Härtegraden und hat in etwa einen Durchmesser von 18 cm.

Die Knierolle wird in Rückenlage unter den Kniekehlen des Klienten platziert. Sie ist in verschiedenen Härtegraden, Größen und Formen (halbrund, rund) erhältlich.

Wie bei allen Materialien sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass sich die Materialien gut hygienisch reinigen lassen, z.B. durch einen waschbaren Bezug oder leicht abzuwaschendes, ölabweisendes Obermaterial.

Wärme, Decken und Einhüllen bei der Lagerung

Damit der Klient bei der Massage nicht auskühlt, kommen verschiedene Decken und Handtücher zum Einsatz.

Als Erstes wird eine große Massagedecke auf die Liege gelegt. Sie besteht aus dickem Material und ist im Fachhandel als „Fangolaken“ oder „Saunadecke“ erhältlich. Darüber wird dann dünneres Laken, z.B. Bettlaken gelegt.

Der Klient wird zum Aufwärmen und Nachruhen in beide Schichten gehüllt; so entsteht nicht nur ein Gefühl der Entspannung, sondern auch der Geborgenheit.

Darüber hinaus haben Decken und Handtücher natürlich auch die Funktion, nicht zu massierende Körperareale abzudecken und die Privatsphäre des Klienten zu schützen.

Nach der Massage – Ausruhen

Nach der Massage sollte der Klient genügend Zeit zum Nachruhen haben. Darüber hinaus sollte der Therapeut ihn darauf hinweisen, langsam aufzustehen – die lange Liegeposition wirkt sich bei manchen Menschen auf den Kreislauf aus.

Über Body&Soul

Haben Sie jemals eine Karriere in Betracht gezogen, die Leben berührt? Seit 2005 bildet Body&Soul Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Hintergrund und Alter für eine erfolgreiche Karriere als professionelle Massagetherapeutinnen und Massagetherapeuten aus.
Unsere Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
Ø
4.8
Anzahl Bewertungen
789
Empfehlen uns weiter
100%
100% Transparent
Echte Bewertungen

Unsere Kurspakete

Mit unseren Kurspaketen haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl gefragter Massagen unter besonders attraktiven Konditionen zu absolvieren. Folgende Kurspakete können Sie bei uns buchen:

Sie möchten auch professionell massieren?

Massagetherapeut/in
für Wellness, Fitness und Gesundheitsprävention
Reduzierte Preise
Im Paket Sie zahlen weniger für Ihre Kurse
Qualifizierte Ausbildung
Optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet
25 Kurstage
Aufgeteilt auf mehrere Termine
Bis zu 14 Massagearten
Breites Portfolio für beste Karrierechancen
Individuelle Planung/Kurse
Wir passen Ihre Ausbildung an Sie an
250 - 280 UE*
*Unterrichtseinheiten bzw. 187 -  210 Stunden
Förderung
Diese Ausbildung ist mit bis zu 500€ Förderbar.
Ihre Rundumausbildung zum professionellen Massagetherapeuten
Möchtest du deinen Kunden etwas Gutes tun und eine direkte Wertschätzung erfahren? Überlegst du, aus deinem jetzigen Beruf auszusteigen und eine neue Karriere zu starten?

Mit der Massagetherapeutenausbildung von Massageausbildung Body&Soul kannst du neue Perspektiven für dich erschließen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen oder eine feste Anstellung in diesem Berufsfeld zu finden.

In unserem 25-tägigen Kurs erhältst du das notwendige fachliche Wissen, um dich positiv im Markt für Wellness und Gesundheit abzuheben. Wir unterstützen dich dabei, deinen Schwerpunkt im Bereich Massage zu finden und stehen dir von Anfang an beratend zur Seite.
Erstberatungsgespräch vereinbaren

Weitere spannende Beiträge

Die Fußreflexzonen Massage ist komplexer als sie zunächst scheint. Bei dieser Form der Massage gibt es vieles zu beachten.
Wieso Online-Massagekurse eine eindimensionale Lernerfahrung sind
Es ist zwar möglich, grundlegende Massagetechniken durch Lernvideos oder reine Online-Massagekurse zu erlernen. Doch reicht dies bei Weitem nicht aus, um qualitativ hochwertige Massagedienstleistungen zu erbringen und anbieten zu können. Gerne möchten wir verschiedene Aspekte dieses Themas in folgendem Blogbeitrag beleuchten und erläutern.
Balinesische Massage
Balinesische Massage für Harmonie in allen Lebenslagen
Die balinesische Massage ist eine Massage, die die Harmonie in allen Lebenslagen wiederherstellt und gleichermaßen lohnenswert und leicht zu erlernen ist.
Tuina-Massage Wirkung
Tuina-Massage und ihre wohltuende Wirkung
Diese Art der Tuina-Massage dient der Erhaltung der Gesundheit, dem Abbau von negativem Stress, der Regulation des Ganzkörper-Funktionssystems und fördert den...
Ayurvedische Massage Wirkung
Die Wirkung der ayurvedischen Massage auf den menschlichen Körper
Sie dient der Prävention, dem Erhalt der Gesundheit, der Regeneration des Organismus und der Lebensführung. Dementsprechend...
Indische Kopfmassage
Indische Kopfmassage / Ayurveda-Kopfmassage
Bewährt und beliebt in vielen Wellness-Centern, Hotels, Fitnessstudios und Praxen: Die indische Kopfmassage, auch als Shiroabhyanga bezeichnet, ist ein...
Ayurvedische Massage: Ablauf
Abhyanga – die ayurvedische Massage richtig anwenden
Abhyanga als eine ayurvedische Massage ist eine beliebte Behandlung im Wellness- und Kosmetikbereich. Immerhin dient sie als...
Stuhlmassage lernen
Stuhlmassage löst die Verspannungen des Trapezmuskels
Stuhlmassage lernen – auf die richtige Ausbildung kommt es an: Hintergrundwissen und durchdachte Kombination erhöhen den...
Schröpfmassage lernen
Die Wirkung der Schröpfmassage: Vor- und Nachteile
Bei der Schröpfmassage werden die Wirkungen der klassischen Massage und die des Schröpfens kombiniert. Mithilfe von...
Eintragen und sofort 25€ Gutschein erhalten.

Angebote und Neuigkeiten

Jetzt im Newsletter eintragen und keine Angebote mehr verpassen.
Ihre Kursübersicht
Diese Kurse haben Sie ausgewählt:
Name der Massage
Datum: 21. - 22.11.2020
1

Noch keine Kurse gewählt

Warenkorb anzeigenZur Kasse gehen
Kontaktformular
licenseusercalendar-fullgiftsmilehourglassthumbs-upcrossmenu