Körper, Geist und Seele in Einklang bringen - die Tibetische Massage soll die Aktivierung der Selbstheilungskräfte sowie die Entspannung des Körpergefühls auf meditativer Ebene herbeiführen. Weckt das Ihre Neugier?
Die Ursprünge der tibetischen Medizin und der begleitenden Tibetischen Massagetechnik liegen tausende von Jahren zurück. Sie basieren auf der indisch-ayurvedischen sowie der traditionell chinesischen, persischen und schamanischen Medizin der Himalaya-Region.
Wenn Sie vielleicht schon mit Ayurveda vertraut sind, können Sie bei dieser Methode also einige Parallelen zu der indischen Heilkunst des Ayurveda entdecken.
So dreht sich auch der tibetische Ansatz um Körperenergien und wie deren Ausbalancierung unser Wohlsein und unsere Gesundheit beeinflussen. Auch spielen die Ernährungskunde, die allgemeine Lebensweise und verschiedene Entgiftungsmethoden eine Rolle.
Aber: der tibetische Weg ist ein Eigenständiger und soll mit Fokus auf die Ursachenbehandlung sanft zu Ruhe und Gelassenheit führen.
Wenn Sie mit anderen Massagemethoden unseres Portfolios vertraut sind, werden Sie aber auch eine ganz andere Besonderheit feststellen. So ist die tibetische Massage nicht als Ganzkörpermassage entwickelt - und wird bis heute nicht als solche praktiziert.
Aufgrund Tibets geografischer Lage auf dem „Dach der Welt“, so wird das ausgedehnte Hochland in Zentralasien auch genannt, herrschen dort für gewöhnlich selten kuschelige Temperaturen. Daher beschränkte man sich bei der Entwicklung und Ausführung der Behandlung auf die vor dem Auskühlen weniger betroffenen Körperregionen.
Sie möchten mehr über die Tibetische Massage erfahren und anderen Menschen mit dieser Methode zu mehr gesundheitlichem und geistigem Potenzial verhelfen? In unserem Kurs statten wir Sie mit dem nötigen Wissen in Theorie und Praxis zur selbstständigen Durchführung dieser Massagetechnik aus.
Noch keine Kurse gewählt