Bei der Triggerpunktmassage lernen Sie, wie Triggerpunkte entstehen, wirken und wie sich diese gezielt und erfolgreich behandeln lassen. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, eine professionelle Triggerpunktmassage eigenständig durchzuführen.
Aufgrund des Lernumfangs wird die Ausbildung in zwei Kursblöcke unterteilt. Diese unterscheiden sich wie folgt:
1. Triggerpunkt Massage I
Behandlung von Hals-, Nacken-, Schulter-, Rücken- und Gesäßmuskulatur.
2. Triggerpunkt Massage II
Behandlung der oberen und unteren Extremitäten, sowie des Schädels.
Bei der Triggerpunktmassage geht man davon aus, dass durch Fehlbelastung oder Verspannungen sogenannte „myofasziale Triggerpunkte“ entstehen. Diese lokalen Verhärtungen und Verklebungen sind besonders empfindlich und können in den umgebenden Körperregionen Schmerzen auslösen (triggern). Durch Druck, Streichungen und Dehnen wird das verhärtete Gewebe gelockert und entspannt.
21.10.2023: 10:00 bis 17:00
22.10.2023: 10:00 bis 17:00
11.11.2023: 10:00 bis 17:00
12.11.2023: 10:00 bis 17:00
Noch keine Kurse gewählt