Massageausbildung Blog

Stuhlmassage löst die Verspannungen des Trapezmuskels

Wirkung, Ablauf, Vorteile & Nebenwirkungen

Stuhlmassage lernen – auf die richtige Ausbildung kommt es an: Hintergrundwissen und durchdachte Kombination erhöhen den Erfolg.
Obwohl die Massage auf einem Stuhl in Japan und in den USA in den 1980-er Jahren florierte, ist diese Form der Massage heute aktueller denn je. Sie hat Einzug in Büros, auf Messen und Tagungen, auf Betriebs- und Straßenfeste, Festivals, Flughäfen sowie in Einkaufszentren gehalten. Die Nachfrage ist groß und das Erlernen der Stuhlmassage daher besonders interessant. Doch es reicht nicht, die Massageschule durch eine bloße Suche nach Begriffen wie „Mobile Stuhlmassage Ausbildung“ auszuwählen. Denn für eine wirklich erfolgversprechende Ausbildung gilt es viele Aspekte zu berücksichtigen.
Bei der Stuhlmassage handelt es sich um das Massieren auf einem speziellen Massagestuhl. Der Klient oder Patient beugt sich entspannt leicht vor und legt seine Beine und Arme auf die dafür vorgesehenen Halterungen. Diese Position ist auch besonders für Menschen geeignet, die sich nicht gut auf einer Massageliege behandeln lassen können. Dazu zählen ältere Menschen, Kinder und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Ursprünglich wird die Massage bekleidet durchgeführt, mittlerweile wird sie aufgrund der effektiveren Wirkung aber besser an einem unbekleideten Rücken vorgenommen. Deshalb sollte die Ausbildung dies thematisieren – ebenso wie den Aspekt, dass der Masseur auch Öl oder Creme verwenden kann.

Ablauf der Stuhlmassage

In allen Fällen dauert die Behandlung etwa 15 bis 20 Minuten. Sie konzentriert sich auf den oberen Bereich des Rückens, die Schultern, den Nacken, den Kopf und die Arme. Dabei wird natürlich der Trapezmuskel berücksichtigt. Masseure können mit speziellen Griffen und Techniken besonders im Trapezmuskel Verspannung lösen. Weil alle Muskeln zusammenspielen, müssen aber auch Rückenstrecker und andere Bereiche massiert werden. Je nachdem, ob die Massage bekleidet oder unbekleidet, mit Öl oder trocken erfolgt, variiert der Ablauf und ist entsprechend zu beherrschen.
Eine optimale Wirkung entfaltet sich, wenn der Klient oder Patient ohne Oberbekleidung massiert wird. Denn so lässt es sich noch intensiver an Nacken, Schulter und Rücken arbeiten. Es können andere Griffe integriert werden als wenn der Masseur über einem Oberteil massieren muss. Einen besonders großen Vorteil gegenüber regulären Stuhlmasseuren haben unsere Schüler, die während der Stuhlmassage die Triggerpunkt-Massage und speziell auch die Jenkins-Methode integrieren. Die Kombination führt zu extrem positiven Effekten.

Wohltuende Wirkung in vielen Bereichen

So löst die Stuhlmassage nicht nur Muskelverspannungen. Sie verbessert auch die Durchblutung, verstärkt den Lymphfluss und sorgt für eine Verbesserung des Gewebestoffwechsels sowie den Abtransport von Schlackenstoffen. Dadurch kann die Stuhlmassage bei Kopfschmerzen, Nacken- und Schulter-Problemen, Rückenschmerzen und allgemeinen Verspannungen Abhilfe schaffen und eine bessere Körperhaltung ermöglichen. Sie führt eine Entspannung herbei, beruhigt bei Stress, löst Angst und fördert den Schlaf. Außerdem stärkt sie das Immunsystem und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Somit sorgt die Stuhlmassage auch für eine höhere Arbeitsqualität, Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation. Fehlzeiten reduzieren sich.
Aus diesem Grund setzen zunehmend mehr Unternehmen die Stuhlmassage im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung ein, in die ein Unternehmen nach § 3 Nr. 34 EStG bis zu 500 Euro pro Mitarbeiter pro Jahr steuer- sowie sozialversicherungsfrei investieren darf. Der Masseur benötigt dafür keine Kassenzulassung. Häufig arbeiten die Unternehmen mit Massagetherapeuten für Wellness/Fitness und Gesundheitsprävention zusammen und bieten zum Beispiel regelmäßig eine mobile Massage am Arbeitsplatz an.
Durch diese mobile Massage eröffnet sich für Masseure eine neue große Zielgruppe. Die zufriedenen Angestellten werden immer öfter auch zu persönlichen Kunden oder Patienten in den Massagestudios oder -Praxen, Physiotherapie- oder Heilpraktiker-Praxen. Somit ist die Stuhlmassage in Unternehmen, aber auch auf Straßenfesten, ein sehr gutes Akquise-Instrument für Schüler, die eine Selbstständigkeit anstreben oder bereits selbstständig sind. Doch nicht nur die Sonnenseiten gilt es zu kennen.

Verantwortung ist wichtig

Masseure sollten zum Beispiel ebenfalls wissen, dass die Stuhlmassage bei manchen Behandelten zu einem Muskelkatergefühl führen kann und dass sich dem zum Beispiel durch vermehrtes Trinken von Wasser am Tag der Massage und einem heißen Bad nach der Massage entgegenwirken lässt.
Auch wenn nur Rücken, Nacken, Schultern und Arme massiert werden, übt die Stuhlmassage große Kraft und starken vegetativen Einfluss auf den gesamten Körper aus. Deshalb sollte unter bestimmten Umständen auf Massagen verzichtet werden. Kontraindikationen sind Fieber, Infektionskrankheiten, Hautkrankheiten, die Zeit nach einer Operation, Thromboseneigung, Schwangerschaft und Tumorerkrankungen. Bei Osteoporose, schweren Herzerkrankungen und Krebserkrankungen ist zuvor Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten.

Fazit Stuhlmassage

Eine gute Ausbildung berücksichtigt sämtliche Aspekte und stellt die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Stuhlmassage dar – sowohl für die Klienten oder Patienten als auch den jeweiligen Masseur. Bei uns erwerben Schüler das fachliche Know-how sowie die Fähigkeiten für eine verantwortungsvolle, effektive Stuhlmassage, mit der sie eine große Zielgruppe erreichen und sich positiv von Wettbewerbern abheben.

Zur Stuhlmassage-Kursbuchung:

 

Über Body&Soul

Haben Sie jemals eine Karriere in Betracht gezogen, die Leben berührt? Seit 2005 bildet Body&Soul Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Hintergrund und Alter für eine erfolgreiche Karriere als professionelle Massagetherapeutinnen und Massagetherapeuten aus.
Unsere Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
Ø
4.8
Anzahl Bewertungen
648
Empfehlen uns weiter
100%
100% Transparent
Echte Bewertungen

Unsere Kurspakete

Mit unseren Kurspaketen haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl gefragter Massagen unter besonders attraktiven Konditionen zu absolvieren. Folgende Kurspakete können Sie bei uns buchen:

Sie möchten auch professionell massieren?

Massagetherapeut/in
für Wellness, Fitness und Gesundheitsprävention
Reduzierte Preise
Im Paket Sie zahlen weniger für Ihre Kurse
Qualifizierte Ausbildung
Optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet
25 Kurstage
Aufgeteilt auf mehrere Termine
Bis zu 14 Massagearten
Breites Portfolio für beste Karrierechancen
Individuelle Planung/Kurse
Wir passen Ihre Ausbildung an Sie an
250 - 280 UE*
*Unterrichtseinheiten bzw. 187 -  210 Stunden
Förderung
Diese Ausbildung ist mit bis zu 500€ Förderbar.
Ihre Rundumausbildung zum professionellen Massagetherapeuten
Möchtest du deinen Kunden etwas Gutes tun und eine direkte Wertschätzung erfahren? Überlegst du, aus deinem jetzigen Beruf auszusteigen und eine neue Karriere zu starten?

Mit der Massagetherapeutenausbildung von Massageausbildung Body&Soul kannst du neue Perspektiven für dich erschließen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen oder eine feste Anstellung in diesem Berufsfeld zu finden.

In unserem 25-tägigen Kurs erhältst du das notwendige fachliche Wissen, um dich positiv im Markt für Wellness und Gesundheit abzuheben. Wir unterstützen dich dabei, deinen Schwerpunkt im Bereich Massage zu finden und stehen dir von Anfang an beratend zur Seite.
Erstberatungsgespräch vereinbaren

Weitere spannende Beiträge

Warum Massagen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen
Es gibt viele Gründe, warum Massagen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen. Als MassagetherapeutIn trägst du einen wesentlichen Teil zur Verbesserung der Lebensqualität deiner Mitmenschen bei.
Die fünf wichtigsten Fähigkeiten eines Massagetherapeuten
Haben Sie sich schon mal gefragt, welche Fähigkeiten gute MassagetherapeutInnen ausmachen? Als MassagetherapeutIn erwerben Sie in der Ausbildung sowie im Berufsalltag ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihrer Kundschaft qualitativ hochwertige Massagen und Behandlungen anzubieten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die fünf wichtigsten dieser Fähigkeiten auf. Kenntnisse in Anatomie und Physiologie […]
Selbständig als Massagetherapeut - So gründen Sie Ihr eigenes Massage-Business
Selbstständig und erfolgreich – So gründest Du als MassagetherapeutIn Dein eigenes Massage-Business
Eine Lohnende und erfüllende Karriere als MassagetherapeutIn Die Gründung eines eigenen Massagegeschäfts kann eine aufregende und lohnende Erfahrung sein. Als Massagetherapeut hast Du die Möglichkeit, Menschen zu helfen, deren Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern und eine erfolgreiche und erfüllende Karriere zu deinen eigenen Bedingungen aufzubauen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, was […]
Kraftaufbau für den Masseur - warum ist das so wichtig?
Wie kann ich Kraft für die Massage aufbauen, und gleichzeitig etwas Gutes für mich tun? Genau damit beschäftigen wir uns in diesem Beitrag. Denn neben der Verbesserung des Krafteinsatzes und der Optimierung der Massagetechnik geht es auch darum, die Hände nicht zu stark zu belasten. Denn mit Überbelastung riskiert man Verletzungen - Stichwort „Sehnenscheidenentzündung“ oder […]
Unsere ehemalige Schülerin Elizabeth Nuñez im Porträt
Elizabeth Nuñez, Wellness Therapistin - Emser Therme Von Yoga zur Massageausbildung Mittlerweile hat Elizabeth Nuñez ihren Weg zu einer leitenden Position als Wellness Therapeutin in der Emser Therme in Bad Ems bei Koblenz gefunden. Die ursprünglichen Pläne der gebürtigen Amerikanerin sahen jedoch ganz anders aus. Alles begann mit ihrer Yoga-Ausbildung und den ersten Berührungsängsten bei […]
Worauf soll man bei dem Kauf einer Massageliege achten?
Kund*innen und Patient*innen sollen sich bei der Behandlung rundum wohlfühlen können. Dazu gehört nicht nur die Atmosphäre des Praxisraums, sondern selbstverständlich auch das genutzte Equipment – allem voran die passende Massageliege zur korrekten Kundenlagerung. Aber worauf soll man bei dem Kauf einer Massageliege achten? Ist die teure Liege immer besser oder reicht auch die günstige […]
Richtige Lagerung des Kunden/Patienten beim Massieren
Wie lagert man den Kunden während der Massage am besten? Auf dem Rücken oder auf dem Bauch? Massageliege oder Massagestuhl? Die Frage der Kundenlagerung ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie man vielleicht denkt. Wir schauen uns gemeinsam an, worauf es dabei ankommt. Grundstein für eine erfolgreiche Massage Die korrekte Kundenlagerung ist bei der […]
Darf ich auf Knochenstrukturen massieren?
„Auf dem Knochen zu massieren ist absolut tabu!“ Das hört man als angehender Massagetherapeut bzw. angehende Massagetherapeutin öfters. Aber ist das tatsächlich auch so? Und was genau bedeutet das? Das schauen wir uns in diesem Beitrag gemeinsam an.   Der Unterschied zwischen fester Massage und Streichungen Zunächst müssen wir zwischen den Intensitäten verschiedener Griffe einer […]
Den Kontakt während der Massage verlieren. Darf man das?
Den Kontakt darf ich bei der Massage auf gar keinen Fall verlieren – oder doch?   Diese Frage führt bei Einsteiger*innen in der Massagetherapie oft zu Unsicherheit und Verwirrung. Ob es da eine Faustregel gibt? Schauen wir uns das Thema doch mal genauer an.   Die Situation entscheidet Prinzipiell ist diese Frage nicht pauschal zu […]
Eintragen und sofort 25€ Gutschein erhalten.

Angebote und Neuigkeiten

Jetzt im Newsletter eintragen und keine Angebote mehr verpassen.
Ihre Kursübersicht
Diese Kurse haben Sie ausgewählt:
Name der Massage
Datum: 21. - 22.11.2020
1

Noch keine Kurse gewählt

Warenkorb anzeigenZur Kasse gehen
Kontaktformular
licenseusercalendar-fullgiftsmilehourglassthumbs-upcrossmenu