Massageausbildung Blog

Ayurveda Massage - Indische Massage mit langer Behandlungs-Tradition

Indische Massage mit langer Behandlungs-Tradition

Die Ayurvedische Massage (Abhyanga Massage) ist wichtiger Bestandteil der traditionellen Indischen Medizin. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz – im Mittelpunkt steht neben Ausgeglichenheit auch Wohlbefinden durch langfristige Änderungen in der Lebensführung. Anders als in der westlichen Medizin wird dabei nicht nur die körperliche, sondern auch geistige und seelische Gesundheit mit einbezogen. Ayurveda hat damit nicht nur kurativen, sondern auch präventiven Charakter und konzentriert sich auf den einzelnen Menschen mit seinen individuellen Besonderheiten und Bedürfnissen.
Ihren Ursprung hat Ayurveda, die „Wissenschaft des Lebens“, im alten Indien. Bereits vor über 2000 Jahren begannen Heiler, ihre Erfahrungen zu dokumentieren und weiter zu geben. Als eine der ältesten Heilkunden der Welt ist die Ayurveda in manchen Regionen Asiens auch heute noch der zentrale Ansatz bei der Behandlung von Patienten. In den USA und auch Deutschland wird Ayurveda gerne im Rahmen komplementärer oder alternativer Verfahren, doch auch in Kombination mit schulmedizinischen Therapien genutzt. Für viele Menschen ist sie mittlerweile integraler Bestandteil ihrer Gesundheitsfürsorge; nicht umsonst erfreut sich die Ayurveda auch in vielen Massagestudios wachsender Beliebtheit. Die Ayurveda Massage geht dabei häufig mit Änderungen im Lebensstil einher, deswegen eignet sich die Therapie auch für Menschen, die mit Ayurveda abnehmen möchten. Gewichtsreduktion ist dabei aber nur eine der vielen Vorteile der indischen Heilkunst.

So funktioniert die Ayurvedische Massage

Ayurveda wird als Erfahrungsheilkunde schon seit tausenden von Jahren praktiziert. Heute interessieren sich aber auch westliche Mediziner für Ayurveda und setzen sich wissenschaftlich mit den Auswirkungen der traditionellen Therapieform auf Gesundheit und Wohlbefinden auseinander.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ayurvedischen Massage

Besonders positiven Effekt scheint Ayurveda dabei auf das autonome Nervensystem zu haben – also den Bestandteil des Nervensystems, der sich nicht willkürlich steuern lässt. So fand etwa Basler (2011) in einer Studie an jeweils zehn gesunden Männern und Frauen heraus, dass die Ayurvedische Abhyanga Massage (Öl Massage) das individuelle Stress-Level der Probanden signifikant verbesserte. Bei Teilnehmer(innen), die vorab unter Hypertonie (Bluthochdruck) litten, sank sogar der Blutdruck, während bei Testpersonen mit normalem Blutdruck keine Veränderungen zu verzeichnen waren. Daraus lässt sich schließen, dass die Massage eine bestehende Dysregulation in Balance bringen kann, jedoch keine Nebenwirkungen auf schon gesunde Menschen zu befürchten sind. Darüber hinaus fand man positive Effekte der Ayurveda Massage auf chronische Rückenschmerzen (vgl. Kumar et. al, 2017), sie wirkt angstlösend und entspannend (vgl. Murota et. al, 2016).

Typen in der Ayurvedischen Therapie

Ayurveda Therapeuten unterteilen Menschen in drei Hauptkategorien – und zwar unter Berufung auf die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft. Oft werden dabei auch Kombinationen bzw. Mischtypen gebildet; jede Gruppe geht mit einer bestimmten Statur und gesundheitlichen Disposition einher.

  • Kapha:
    Das Wasser/Erde Element ist mit einer übergroßen Statur und evtl. Adipositas assoziiert.
  • Pitta:
    Das Feuer Element geht mit normalem Körperbau und manchmal auch Verdauungsbeschwerden einher.
  • Vata:
    Das Luft Element ist durch ein zierliches Erscheinungsbild charakterisiert; oft ist die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung gestört.

Menschen, bei denen eines oder mehrere dieser Elemente überproportional ausgeprägt sind, profitieren besonders von Ayurvedischen Massagen. Sie helfen, bestehende Dysregulationen zu balancieren und die verschiedenen Kräfte wieder in Ausgleich zu bringen.

Ablauf der Ayurveda Massage

Viele Menschen wenden sich der Ayurveda Massage zu, weil sie ihr Gewicht reduzieren möchten. Allerdings bringt die Ayurveda als ganzheitliches Konzept noch viele weitere Vorteile mit sich – und zwar sowohl im Hinblick auf die körperliche Gesundheit als auch das geistige Wohlbefinden. Im Mittelpunkt steht eine umfassende Ausrichtung der Lebensführung auf die Harmonisierung des Selbst.
Daher empfehlen viele Ayurveda Therapeuten neben Massagen mit Fokus auf die ganz persönliche Konstitution auch eine Ernährungsumstellung, naturheilkundliche Anwendungen mit Kräutern, Maßnahmen zur Schlafhygiene und Stressbewältigung, Mediation, Sport und Yoga. Darüber hinaus spielen Massage Öle in der ayurvedischen Massagetherapie eine wichtige Rolle. Diese werden vom Therapeuten individuell auf die Bedürfnisse, Beschwerden, Körperbau, Dysregulationen und Ziele hin angepasst. Manche ayurvedischen Masseure stellen diese Öle auch mit eigenen Kräutermischungen her; die entstehenden Moleküle sind dabei so klein, dass sie die Haut der Klienten leicht durchdringen und ihre heilende Wirkung auch direkt im Körper entfalten.

Vor der Ayurveda Massage

Bevor es an die erste Ayurveda Massage geht, sollten Therapeut und Klient folgende Dinge besprechen:

  • Gibt es Areale, die besondere Schmerzen verursachen? Gibt es Berührungen, die als unangenehm empfunden werden?
  • Bestehen Allergien auf bestimmte Öle?
  • Welche Bedürfnisse und Ziele stehen im Mittelpunkt? Was erhofft sich der Klient von der Therapie?

Während der Ayurveda Massage

Auch während der Massage sollte der Klient Rückmeldung geben, wenn bestimmte Berührungen unangenehm  sind oder Schmerzen verursachen.

Nach der Ayurveda Massage

Nach der Massage sollte der Klient ausreichend Zeit zum Nachruhen haben und den Tag über viel trinken, um gelöste Giftstoffe abzubauen.

Effekte der Ayurveda Massage

Anhänger der Ayurvedischen Medizin schätzen die traditionelle Heilkunst vor allem wegen ihrer ausgleichenden Wirkung auf das Nervensystem. Darüber hinaus werden ihr folgenden Eigenschaften zugeschrieben:

  • Stärkung des Immunsystems und bessere Körperwehr gegen Infektionen
  • gesünderes Hautbild
  • längere Lebenserwartung
  • langfristige Gewichtsreduktion
  • bessere Durchblutung und Stimulation der inneren Organe

Auch den Abbau von Giftstoffen (Entschlackung) soll die Ayurvedische Massage unterstützen. Stoffwechselabbauprodukte werden in der Ayurvedischen Medizin mit dem Begriff „ama“ beschrieben. Hohe Anteile von „ama“ führen demnach zu Gewichtszunahme und Verdauungsbeschwerden – und können, so die Anhänger der traditionellen indischen Heilkunst, durch den ayurvedischen Lebensstil (inklusive Massagen und Ernährungsumstellung) deutlich reduziert werden.

Für wen eignet sich die Ayurveda Massage?

Die Ayurveda Massage und die ayurvedische Medizin eignen sich für alle, die nach mehr Gesundheit und Wohlbefinden streben. Menschen mit tiefer Beinvenen Thrombose allerdings sind davon ausgenommen, sie dürfen keinerlei Massagen anwenden. Schwangere sollten sich zudem nur unter Rücksprache mit ihrem Arzt in eine ayurvedische Behandlung begeben. Allgemein ist es ratsam, umfassende ayurvedische Programme abseits der Massage (z.B. Ernährungsumstellung) unter Begleitung eines Arztes vorzunehmen. Gerade die Kombination aus schulmedizinischer und ayurvedischer Behandlung hat sich in der Vergangenheit als sehr effektiv erwiesen. Wichtig sind zudem eine fundierte Ausbildung und die Erfahrung des Therapeuten – nur, wenn der Behandler wirklich weiß, was er tut, kann die traditionelle Heilkunst ihre ganze Wirkung entfalten.
Referenzen:
Kumar S et al (2017): Effectiveness of Ayurvedic Massage (Sahacharadi Taila) in Patients with Chronic Low Back Pain: A Randomized Controlled Trial., Quelle: www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27704865

Über Body&Soul

Haben Sie jemals eine Karriere in Betracht gezogen, die Leben berührt? Seit 2005 bildet Body&Soul Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Hintergrund und Alter für eine erfolgreiche Karriere als professionelle Massagetherapeutinnen und Massagetherapeuten aus.
Unsere Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
Ø
4.8
Anzahl Bewertungen
648
Empfehlen uns weiter
100%
100% Transparent
Echte Bewertungen

Unsere Kurspakete

Mit unseren Kurspaketen haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl gefragter Massagen unter besonders attraktiven Konditionen zu absolvieren. Folgende Kurspakete können Sie bei uns buchen:

Sie möchten auch professionell massieren?

Massagetherapeut/in
für Wellness, Fitness und Gesundheitsprävention
Reduzierte Preise
Im Paket Sie zahlen weniger für Ihre Kurse
Qualifizierte Ausbildung
Optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet
25 Kurstage
Aufgeteilt auf mehrere Termine
Bis zu 14 Massagearten
Breites Portfolio für beste Karrierechancen
Individuelle Planung/Kurse
Wir passen Ihre Ausbildung an Sie an
250 - 280 UE*
*Unterrichtseinheiten bzw. 187 -  210 Stunden
Förderung
Diese Ausbildung ist mit bis zu 500€ Förderbar.
Ihre Rundumausbildung zum professionellen Massagetherapeuten
Möchtest du deinen Kunden etwas Gutes tun und eine direkte Wertschätzung erfahren? Überlegst du, aus deinem jetzigen Beruf auszusteigen und eine neue Karriere zu starten?

Mit der Massagetherapeutenausbildung von Massageausbildung Body&Soul kannst du neue Perspektiven für dich erschließen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen oder eine feste Anstellung in diesem Berufsfeld zu finden.

In unserem 25-tägigen Kurs erhältst du das notwendige fachliche Wissen, um dich positiv im Markt für Wellness und Gesundheit abzuheben. Wir unterstützen dich dabei, deinen Schwerpunkt im Bereich Massage zu finden und stehen dir von Anfang an beratend zur Seite.
Erstberatungsgespräch vereinbaren

Weitere spannende Beiträge

Warum Massagen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen
Es gibt viele Gründe, warum Massagen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen. Als MassagetherapeutIn trägst du einen wesentlichen Teil zur Verbesserung der Lebensqualität deiner Mitmenschen bei.
Die fünf wichtigsten Fähigkeiten eines Massagetherapeuten
Haben Sie sich schon mal gefragt, welche Fähigkeiten gute MassagetherapeutInnen ausmachen? Als MassagetherapeutIn erwerben Sie in der Ausbildung sowie im Berufsalltag ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihrer Kundschaft qualitativ hochwertige Massagen und Behandlungen anzubieten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die fünf wichtigsten dieser Fähigkeiten auf. Kenntnisse in Anatomie und Physiologie […]
Selbständig als Massagetherapeut - So gründen Sie Ihr eigenes Massage-Business
Selbstständig und erfolgreich – So gründest Du als MassagetherapeutIn Dein eigenes Massage-Business
Eine Lohnende und erfüllende Karriere als MassagetherapeutIn Die Gründung eines eigenen Massagegeschäfts kann eine aufregende und lohnende Erfahrung sein. Als Massagetherapeut hast Du die Möglichkeit, Menschen zu helfen, deren Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern und eine erfolgreiche und erfüllende Karriere zu deinen eigenen Bedingungen aufzubauen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, was […]
Kraftaufbau für den Masseur - warum ist das so wichtig?
Wie kann ich Kraft für die Massage aufbauen, und gleichzeitig etwas Gutes für mich tun? Genau damit beschäftigen wir uns in diesem Beitrag. Denn neben der Verbesserung des Krafteinsatzes und der Optimierung der Massagetechnik geht es auch darum, die Hände nicht zu stark zu belasten. Denn mit Überbelastung riskiert man Verletzungen - Stichwort „Sehnenscheidenentzündung“ oder […]
Unsere ehemalige Schülerin Elizabeth Nuñez im Porträt
Elizabeth Nuñez, Wellness Therapistin - Emser Therme Von Yoga zur Massageausbildung Mittlerweile hat Elizabeth Nuñez ihren Weg zu einer leitenden Position als Wellness Therapeutin in der Emser Therme in Bad Ems bei Koblenz gefunden. Die ursprünglichen Pläne der gebürtigen Amerikanerin sahen jedoch ganz anders aus. Alles begann mit ihrer Yoga-Ausbildung und den ersten Berührungsängsten bei […]
Worauf soll man bei dem Kauf einer Massageliege achten?
Kund*innen und Patient*innen sollen sich bei der Behandlung rundum wohlfühlen können. Dazu gehört nicht nur die Atmosphäre des Praxisraums, sondern selbstverständlich auch das genutzte Equipment – allem voran die passende Massageliege zur korrekten Kundenlagerung. Aber worauf soll man bei dem Kauf einer Massageliege achten? Ist die teure Liege immer besser oder reicht auch die günstige […]
Richtige Lagerung des Kunden/Patienten beim Massieren
Wie lagert man den Kunden während der Massage am besten? Auf dem Rücken oder auf dem Bauch? Massageliege oder Massagestuhl? Die Frage der Kundenlagerung ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie man vielleicht denkt. Wir schauen uns gemeinsam an, worauf es dabei ankommt. Grundstein für eine erfolgreiche Massage Die korrekte Kundenlagerung ist bei der […]
Darf ich auf Knochenstrukturen massieren?
„Auf dem Knochen zu massieren ist absolut tabu!“ Das hört man als angehender Massagetherapeut bzw. angehende Massagetherapeutin öfters. Aber ist das tatsächlich auch so? Und was genau bedeutet das? Das schauen wir uns in diesem Beitrag gemeinsam an.   Der Unterschied zwischen fester Massage und Streichungen Zunächst müssen wir zwischen den Intensitäten verschiedener Griffe einer […]
Den Kontakt während der Massage verlieren. Darf man das?
Den Kontakt darf ich bei der Massage auf gar keinen Fall verlieren – oder doch?   Diese Frage führt bei Einsteiger*innen in der Massagetherapie oft zu Unsicherheit und Verwirrung. Ob es da eine Faustregel gibt? Schauen wir uns das Thema doch mal genauer an.   Die Situation entscheidet Prinzipiell ist diese Frage nicht pauschal zu […]
Eintragen und sofort 25€ Gutschein erhalten.

Angebote und Neuigkeiten

Jetzt im Newsletter eintragen und keine Angebote mehr verpassen.
Ihre Kursübersicht
Diese Kurse haben Sie ausgewählt:
Name der Massage
Datum: 21. - 22.11.2020
1

Noch keine Kurse gewählt

Warenkorb anzeigenZur Kasse gehen
Kontaktformular
licenseusercalendar-fullgiftsmilehourglassthumbs-upcrossmenu