Massageausbildung Blog

Lomi Lomi Massage

Bedeutung der Lomi Lomi

Die Lomi Massage hat ihren Ursprung in Polynesien und verknüpft die eigentliche Massagetherapie mit einem ganzheitlichen Konzept, das auch spirituelle Riten wie Tanz, Gebet und Gesang beinhaltet.
Wichtig: Bei uns in der Massageschule BNS lehren wir keine spirituelle Lomi Lomi; dieser Artikel dient lediglich der Hintergrundinformation. Es wird in unserer Massageausbildung eine Lomi Lomi Massage ohne jeglichen Gebete, Tanz und Gesang gelehrt!
Unter Berufung auf traditionell hawaiianische Ansätze einer ganzheitlichen Betrachtung von Körper, Geist und Seele glauben Lomi Therapeuten an die sogenannte „mana“, was übersetzt so viel wie „Lebensenergie“ bedeutet. Diese, so die Überzeugung, wird bei der Lomi Massage vom Therapeuten auf den Klienten weitergegeben bzw. aktiviert; der Patient fühlt sich besser, gesünder und spirituell ausgeglichen.
Lomi bedeutet im Grunde nichts anderes als „Massage“; in hiesigen Massagepraxen findet man die Therapie z.B. unter den Namen „hawaiianische Körperarbeit“, „traditionelle Lomi Lomi“, „Tempel Lomi“ oder schlicht „hawaiianische Massage“.
Die Lomi wurde im Laufe der Geschichte mehrfach angepasst und weiterentwickelt, fest verankert wurde sie dann auf Hawaii im Rahmen der Huna Philosophie/Religion durch die sogenannten „Kahunas“ (Schamanen).
Im Mittelpunkt der Lomi Massage steht die Vorstellung einer liebenden, wohlgesonnenen Hingabe; daher wird diese Therapieform im englischen Sprachraum auch oft als „loving hand massage“ bezeichnet. „Huna“ beschreibt dabei einen bestimmten Bewusstseinszustand des Therapeuten, der „mit liebendem Herzen“ positive Energien an den Patienten weiter gibt. Diese „Lebensenergie“ finden sich als „Qi“ und „Ki“ auch in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) sowie im Reiki wieder.
Ebenfalls ähnlich ist, dass die Kahunas die Massage nicht als isolierte Therapieform betrachten, sondern mit Pflanzenheilkunde und Atemübungen kombinieren.
Hierzulande ist die Lomi weit weniger bekannt als beispielsweise die TCM. Sie lässt sich jedoch gut mit schulmedizinischen Ansätzen kombinieren und findet zunehmend Verbreitung im Rahmen ganzheitlicher Behandlungen.

Wirkung der Lomi Lomi Massage

Der traditionellen hawaiianischen Heilkunst werden zahlreiche positive Wirkungen auf das körperliche und geistige Wohlbefinden zugesprochen.
Dazu gehören neben dem Muskel Skelett System (größere Flexibilität, höherer Bewegungsradius, aufrechtere Haltung) auch Kreislauf und Entgiftung (bessere Durchblutung, besserer Lymphfluss, Entschlackung) sowie vegetative Funktionen (verlangsamter Herzschlag, blutdrucksenkend) und das Immunsystem (allgemeine Vitalisierung, bessere Immunabwehr, schnellere Regeneration nach Verletzungen).
Ähnlich wie in der traditionellen chinesischen oder indischen Heilkunst geht die Lomi davon aus, dass der Körper negative Gedanken, Erlebnisse und Empfindungen „speichert“ und der natürliche Energiefluss durch Blockaden gestört wird. Die Griffe und Bewegungen der Lomi sind sanft und fließend und sollen den Klienten von eingefahrenen Glaubensgrundsätzen, schädlichen Mustern und Verhaltensweisen befreien. Als ganzheitlicher Ansatz zielt die Lomi Lomi also darauf ab, Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen und dem Klienten zu mehr Wohlbefinden auf allen Ebenen zu verhelfen.

Ablauf der Lomi Lomi Massage

In der spirituellen Lomi Lomi kommt eine Kombination aus Massage, Gesang und Gebet zum Einsatz; manche Therapeuten greifen zudem auf spezielle Vulkansteine oder auch Heilkräuter zurück.

Vor der Massage

In Abgrenzung zu vielen anderen Massagen, die sich auf einen bestimmten Bereich des Körpers konzentrieren (z.B. Nacken, Rücken, Schultern), ist die Lomi Lomi eine Ganzkörpermassage; der Klient bleibt dabei auch größtenteils unbedeckt.
Dies sollte zwischen Therapeut und Klient von Beginn an kommuniziert werden, damit es nicht zu unangenehmen Situationen kommt.
Vor der Massage legt der Therapeut dem Kunden bzw. Patienten zudem für einige Sekunden die Hand auf bittet um Heilung für seine Beschwerden.

Während der Massage

Charakteristisch für die Lomi Lomi Massage ist, dass sie individuell auf den Klienten und die spezifische Situation angepasst wird; es gibt also keinen routinierten Ablauf. Manche Einheiten der Massage gestalten sich schneller, andere werden sehr langsam durchgeführt. Starker und sanfter Druck wechseln sich ab, die Bewegungen sind jedoch immer fließend.
Ähnlich wie bei einigen fernöstlichen Massagetherapien setzt der Massagetherapeut bei der Lomi Lomi zudem nicht nur seine Hände, sondern auch die Unterarme ein. Dabei werden neben der Muskulatur auch die Gelenke gelockert.
Typisch für die spirituelle Lomi ist, dass der Therapeut die Massage mit einem fließenden Tanz verknüpft und dabei singt bzw. summt. Dieses Summen und Singen ist eng mit Atemübungen verknüpft, die helfen sollen, Blockaden zu lösen und den natürlichen Energiefluss anzuregen. Dabei können beim Klienten auch Emotionen frei gesetzt werden, die ein guter Behandler richtig aufzufangen weiß.

Nach der Massage

Nach der Lomi Lomi Massage spricht der Therapeut erneut eine Segnung aus, um die Heilung des Klienten zu unterstützen.

Über Body&Soul

Haben Sie jemals eine Karriere in Betracht gezogen, die Leben berührt? Seit 2005 bildet Body&Soul Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Hintergrund und Alter für eine erfolgreiche Karriere als professionelle Massagetherapeutinnen und Massagetherapeuten aus.
Unsere Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
Ø
4.8
Anzahl Bewertungen
789
Empfehlen uns weiter
100%
100% Transparent
Echte Bewertungen

Unsere Kurspakete

Mit unseren Kurspaketen haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl gefragter Massagen unter besonders attraktiven Konditionen zu absolvieren. Folgende Kurspakete können Sie bei uns buchen:

Sie möchten auch professionell massieren?

Massagetherapeut/in
für Wellness, Fitness und Gesundheitsprävention
Reduzierte Preise
Im Paket Sie zahlen weniger für Ihre Kurse
Qualifizierte Ausbildung
Optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet
25 Kurstage
Aufgeteilt auf mehrere Termine
Bis zu 14 Massagearten
Breites Portfolio für beste Karrierechancen
Individuelle Planung/Kurse
Wir passen Ihre Ausbildung an Sie an
250 - 280 UE*
*Unterrichtseinheiten bzw. 187 -  210 Stunden
Förderung
Diese Ausbildung ist mit bis zu 500€ Förderbar.
Ihre Rundumausbildung zum professionellen Massagetherapeuten
Möchtest du deinen Kunden etwas Gutes tun und eine direkte Wertschätzung erfahren? Überlegst du, aus deinem jetzigen Beruf auszusteigen und eine neue Karriere zu starten?

Mit der Massagetherapeutenausbildung von Massageausbildung Body&Soul kannst du neue Perspektiven für dich erschließen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen oder eine feste Anstellung in diesem Berufsfeld zu finden.

In unserem 25-tägigen Kurs erhältst du das notwendige fachliche Wissen, um dich positiv im Markt für Wellness und Gesundheit abzuheben. Wir unterstützen dich dabei, deinen Schwerpunkt im Bereich Massage zu finden und stehen dir von Anfang an beratend zur Seite.
Erstberatungsgespräch vereinbaren

Weitere spannende Beiträge

Warum Massagen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen
Es gibt viele Gründe, warum Massagen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen. Als MassagetherapeutIn trägst du einen wesentlichen Teil zur Verbesserung der Lebensqualität deiner Mitmenschen bei.
Die fünf wichtigsten Fähigkeiten eines Massagetherapeuten
Haben Sie sich schon mal gefragt, welche Fähigkeiten gute MassagetherapeutInnen ausmachen? Als MassagetherapeutIn erwerben Sie in der Ausbildung sowie im Berufsalltag ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihrer Kundschaft qualitativ hochwertige Massagen und Behandlungen anzubieten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die fünf wichtigsten dieser Fähigkeiten auf. Kenntnisse in Anatomie und Physiologie […]
Selbständig als Massagetherapeut - So gründen Sie Ihr eigenes Massage-Business
Selbstständig und erfolgreich – So gründest Du als MassagetherapeutIn Dein eigenes Massage-Business
Eine Lohnende und erfüllende Karriere als MassagetherapeutIn Die Gründung eines eigenen Massagegeschäfts kann eine aufregende und lohnende Erfahrung sein. Als Massagetherapeut hast Du die Möglichkeit, Menschen zu helfen, deren Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern und eine erfolgreiche und erfüllende Karriere zu deinen eigenen Bedingungen aufzubauen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, was […]
Kraftaufbau für den Masseur - warum ist das so wichtig?
Wie kann ich Kraft für die Massage aufbauen, und gleichzeitig etwas Gutes für mich tun? Genau damit beschäftigen wir uns in diesem Beitrag. Denn neben der Verbesserung des Krafteinsatzes und der Optimierung der Massagetechnik geht es auch darum, die Hände nicht zu stark zu belasten. Denn mit Überbelastung riskiert man Verletzungen - Stichwort „Sehnenscheidenentzündung“ oder […]
Unsere ehemalige Schülerin Elizabeth Nuñez im Porträt
Elizabeth Nuñez, Wellness Therapistin - Emser Therme Von Yoga zur Massageausbildung Mittlerweile hat Elizabeth Nuñez ihren Weg zu einer leitenden Position als Wellness Therapeutin in der Emser Therme in Bad Ems bei Koblenz gefunden. Die ursprünglichen Pläne der gebürtigen Amerikanerin sahen jedoch ganz anders aus. Alles begann mit ihrer Yoga-Ausbildung und den ersten Berührungsängsten bei […]
Worauf soll man bei dem Kauf einer Massageliege achten?
Kund*innen und Patient*innen sollen sich bei der Behandlung rundum wohlfühlen können. Dazu gehört nicht nur die Atmosphäre des Praxisraums, sondern selbstverständlich auch das genutzte Equipment – allem voran die passende Massageliege zur korrekten Kundenlagerung. Aber worauf soll man bei dem Kauf einer Massageliege achten? Ist die teure Liege immer besser oder reicht auch die günstige […]
Richtige Lagerung des Kunden/Patienten beim Massieren
Wie lagert man den Kunden während der Massage am besten? Auf dem Rücken oder auf dem Bauch? Massageliege oder Massagestuhl? Die Frage der Kundenlagerung ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie man vielleicht denkt. Wir schauen uns gemeinsam an, worauf es dabei ankommt. Grundstein für eine erfolgreiche Massage Die korrekte Kundenlagerung ist bei der […]
Darf ich auf Knochenstrukturen massieren?
„Auf dem Knochen zu massieren ist absolut tabu!“ Das hört man als angehender Massagetherapeut bzw. angehende Massagetherapeutin öfters. Aber ist das tatsächlich auch so? Und was genau bedeutet das? Das schauen wir uns in diesem Beitrag gemeinsam an.   Der Unterschied zwischen fester Massage und Streichungen Zunächst müssen wir zwischen den Intensitäten verschiedener Griffe einer […]
Den Kontakt während der Massage verlieren. Darf man das?
Den Kontakt darf ich bei der Massage auf gar keinen Fall verlieren – oder doch?   Diese Frage führt bei Einsteiger*innen in der Massagetherapie oft zu Unsicherheit und Verwirrung. Ob es da eine Faustregel gibt? Schauen wir uns das Thema doch mal genauer an.   Die Situation entscheidet Prinzipiell ist diese Frage nicht pauschal zu […]
Eintragen und sofort 25€ Gutschein erhalten.

Angebote und Neuigkeiten

Jetzt im Newsletter eintragen und keine Angebote mehr verpassen.
Ihre Kursübersicht
Diese Kurse haben Sie ausgewählt:
Name der Massage
Datum: 21. - 22.11.2020
1

Noch keine Kurse gewählt

Warenkorb anzeigenZur Kasse gehen
Kontaktformular
licenseusercalendar-fullgiftsmilehourglassthumbs-upcrossmenu