Massageausbildung Blog

Triggerpunkte in der Massage

Triggerpunkte im Nacken, Rücken, Schulter und mehr

Muskelfasern, Faszien und Sehnen arbeiten stets zusammen. Durch Stress, Fehl- oder Überbelastung und auch durch Bewegungsmangel kann diese Zusammenarbeit jedoch gestört werden. Infolge dessen treten Muskelverhärtungen oder -Verkrampfungen auf, die als Triggerpunkte bezeichnet werden. Behandelt man diese Triggerpunkte mit einer Massage, verbessert sich der schmerzhafte Zustand nicht nur, er kann sogar gänzlich aufgelöst werden. Der therapeutische Effekt der Triggerpunkt Massage ist sofort spürbar.

Was sind Triggerpunkte und wie entstehen sie?

Triggerpunkte in Körper

Verhärten sich Muskeln, bilden sich Knötchen auf dem Muskelstrang. In diesem Fall wird fachmännisch von Myogelosen oder Triggerpunkten gesprochen. Gemeinhin werden die zu behandelnden Triggerpunkte gern als „Knubbel“ bezeichnet. Bei über 600 Muskeln im menschlichen Körper und Verhärtungen von 1 Millimeter Durchmesser bis hin zur Größe einer Walnuss, können enorme Schmerzen entstehen, die auch mit Bewegungseinschränkungen einhergehen.

Nicht selten kommt es außerdem vor, dass die Triggerpunkte bzw. Myogelosen in andere Bereiche des Körpers ausstrahlen. Das Lokalisieren des Schmerzherdes ist nicht immer einfach und sollte von Massagetherapeuten mit Erfahrung durchgeführt werden.

Für die Entstehung der Triggerpunkte gibt es vielerlei Auslöser. Zu den häufigsten Gründen für Muskelbeschwerden dieser Art zählt die fehlende Entspannung nach dem Anspannen der Muskulatur. Auch das kann diverse Gründe haben. Drei gute Beispiele sind:

  1. Wiederholende Bewegungsabläufe
    Sich wiederholende Bewegungsabläufe, wie beispielsweise das Arbeiten am Fließband, die immer gleichen Bewegungen beim Putzen oder beim Aufschlagtraining, können Triggerpunkte hervorbringen.
  2. Langanhaltende Inaktivität
    Fakt ist: Der menschliche Körper braucht ein gewisses Maß an Bewegung. Bei den vielen Bürojobs sitzen wir uns heute im wahrsten Sinne des Wortes kaputt. Fehlt die Bewegung, erhalten die Muskeln keine Reize – das ist allerdings nicht entspannend, sondern trägt ebenfalls zur Bildung von Triggerpunkten bei.
  3. Akute Überlastung und körperlicher Stress
    Wenn im Sommer die dritte Wasserkiste in den 5. Stock getragen werden muss oder im Winter verzweifelt versucht wird, auf Glatteis das Gleichgewicht zu halten, sind das zwei sehr typische Beispiele für eine zu starke Anspannung der Muskulatur. Auch in diesem Fall kann es durch die akute Überlastung zur Bildung von Triggerpunkten und langanhaltenden Schmerzen kommen.

Die Symptome von Triggerpunkten

Triggerpunkte

Am häufigsten hört man von Triggerpunkten im Nacken, im Rücken und im Schulterbereich. Doch auch andere charakteristische Merkmale lassen im Zusammenspiel mit dem Ertasten der Myogelosen auf Schmerzen durch Triggerpunkte schließen.

  • Bewegungsschmerzen und –Einschränkungen
  • Nackenverspannungen und Kopfschmerzen
  • Steifheit
  • erhöhte Erregbarkeit der Muskeln
  • Schwäche
  • Taubheit
  • Brennen
  • Kribbeln
  • Migräne
  • Tennisarm
  • Hexenschuss
  • Knieschmerzen
  • Tinnitusgeräusche
  • Verdauungsbeschwerden
  • Rheuma
  • chronische Rückenschmerzen
  • Probleme mit den Bandscheiben

Triggerpunkte im Rücken oder Triggerpunkte in der Schulter lassen sich leicht erkennen, denn diese Punkte sind meist verhärtet und fühlen sich „knubbelig“ an. Häufig wird beim Ertasten der Punkte auch ein extremer Schmerz empfunden, der sich mit einer gezielten Behandlung jedoch in den Griff bekommen lässt.

Was passiert, wenn Triggerpunkte unbehandelt bleiben?

Werden Triggerpunkte nicht richtig behandelt, nehmen die Schmerzen beständig zu. Zusätzlich dazu kann es zu krankhaften Veränderungen oder sogar zu frühzeitigen Abnutzungserscheinungen kommen, denn die Muskeln haben unbehandelt keinerlei Chance, sich zu regenerieren.

Was bewirkt die Triggerpunkt Massage?

Eine gezielte Triggerpunkt Therapie sorgt dafür, dass sich verkrampfte Muskeln entspannen. Sie ist wirkungsvoll gegen Schmerzen und trägt dazu bei, dass sich die Durchblutung und die damit zusammenhängende Versorgung mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen wieder normalisiert.

Das Durchführen der Triggerpunkt Massage

Triggerpunktmassage durchführen

Um den Schmerzen entgegenzuwirken und sie zu beseitigen, wird für eine bestimmte Zeit Druck auf die betroffenen Muskelfasern ausgeübt. Auf diese Art und Weise wird der Muskel gedehnt und erlangt seine ursprüngliche Beweglichkeit zurück.

Damit die Therapie erfolgreich verläuft, gibt es Hilfsmittel, die Sie sich als Massagetherapeut zunutze machen können. Dazu gehören

  • Massagebälle und -Haken
  • Massage- und Faszienrollen
  • Massagestäbe

Als Hauptinstrument bei der Triggerpunkt Massage zählen jedoch die Hände. Insbesondere die richtige Fingertechnik ist entscheidend. Für die Behandlung stehen unter anderem die Daumen-Zeigefinger-Technik oder die Druck-Bewegungstechnik zur Verfügung.

Die Nebenwirkungen der Triggerpunkt Massage

Grundsätzlich ist bei der Triggerpunkt Massage nicht mit Nebenwirkungen zu rechnen. Häufig wird die Behandlung selbst jedoch als schmerzhaft empfunden, selbst wenn sie schnell für Erleichterung sorgt. Ebenso ist es möglich, dass nach der Massage ein muskelartiges Unwohlsein auftritt, welches nach spätestens 4 Tagen allerdings von selbst verschwindet.

Dennoch gibt es Gegebenheiten, bei denen auf eine Triggerpunkt Massage verzichtet werden sollte. Das gilt zum Beispiel bei

  • noch nicht verheilten Wunden
  • Verdacht auf Knochenbrüche
  • Knochenkrebs
  • Thrombose in der Wade
  • bakterielle Entzündung des betreffenden Muskels
  • Einnahme von Marcumar oder Aspirin
  • Langzeitmedikation mit Kortison

In unserem Triggerpunkte Massagekurs erlernen Sie das notwendige theoretische Wissen und insbesondere die praktischen Techniken, die zur Durchführung einer akkuraten und lindernden Triggerpunkt Massage notwendig sind.

Buche Sie den passenden Kurs

Mit unserer qualifizierten Massageausbildung in Köln haben wir seit der Gründung im Jahr 2005 bereits mehr als 4.000 Schüler erfolgreich ausgebildet.
Triggerpunkt Massage I
21. - 22.10.2023
2 Kurstage
475
Uhrzeiten

21.10.2023: 10:00 bis 17:00
22.10.2023: 10:00 bis 17:00

Triggerpunkt Massage II
11. - 12.11.2023
2 Kurstage
475
Uhrzeiten

11.11.2023: 10:00 bis 17:00
12.11.2023: 10:00 bis 17:00

Weitere Termine anzeigen

Über Body&Soul

Haben Sie jemals eine Karriere in Betracht gezogen, die Leben berührt? Seit 2005 bildet Body&Soul Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Hintergrund und Alter für eine erfolgreiche Karriere als professionelle Massagetherapeutinnen und Massagetherapeuten aus.
Unsere Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
Ø
4.8
Anzahl Bewertungen
789
Empfehlen uns weiter
100%
100% Transparent
Echte Bewertungen

Unsere Kurspakete

Mit unseren Kurspaketen haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl gefragter Massagen unter besonders attraktiven Konditionen zu absolvieren. Folgende Kurspakete können Sie bei uns buchen:

Sie möchten auch professionell massieren?

Massagetherapeut/in
für Wellness, Fitness und Gesundheitsprävention
Reduzierte Preise
Im Paket Sie zahlen weniger für Ihre Kurse
Qualifizierte Ausbildung
Optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet
25 Kurstage
Aufgeteilt auf mehrere Termine
Bis zu 14 Massagearten
Breites Portfolio für beste Karrierechancen
Individuelle Planung/Kurse
Wir passen Ihre Ausbildung an Sie an
250 - 280 UE*
*Unterrichtseinheiten bzw. 187 -  210 Stunden
Förderung
Diese Ausbildung ist mit bis zu 500€ Förderbar.
Ihre Rundumausbildung zum professionellen Massagetherapeuten
Möchtest du deinen Kunden etwas Gutes tun und eine direkte Wertschätzung erfahren? Überlegst du, aus deinem jetzigen Beruf auszusteigen und eine neue Karriere zu starten?

Mit der Massagetherapeutenausbildung von Massageausbildung Body&Soul kannst du neue Perspektiven für dich erschließen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen oder eine feste Anstellung in diesem Berufsfeld zu finden.

In unserem 25-tägigen Kurs erhältst du das notwendige fachliche Wissen, um dich positiv im Markt für Wellness und Gesundheit abzuheben. Wir unterstützen dich dabei, deinen Schwerpunkt im Bereich Massage zu finden und stehen dir von Anfang an beratend zur Seite.
Erstberatungsgespräch vereinbaren

Weitere spannende Beiträge

Warum Massagen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen
Es gibt viele Gründe, warum Massagen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen. Als MassagetherapeutIn trägst du einen wesentlichen Teil zur Verbesserung der Lebensqualität deiner Mitmenschen bei.
Die fünf wichtigsten Fähigkeiten eines Massagetherapeuten
Haben Sie sich schon mal gefragt, welche Fähigkeiten gute MassagetherapeutInnen ausmachen? Als MassagetherapeutIn erwerben Sie in der Ausbildung sowie im Berufsalltag ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihrer Kundschaft qualitativ hochwertige Massagen und Behandlungen anzubieten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die fünf wichtigsten dieser Fähigkeiten auf. Kenntnisse in Anatomie und Physiologie […]
Selbständig als Massagetherapeut - So gründen Sie Ihr eigenes Massage-Business
Selbstständig und erfolgreich – So gründest Du als MassagetherapeutIn Dein eigenes Massage-Business
Eine Lohnende und erfüllende Karriere als MassagetherapeutIn Die Gründung eines eigenen Massagegeschäfts kann eine aufregende und lohnende Erfahrung sein. Als Massagetherapeut hast Du die Möglichkeit, Menschen zu helfen, deren Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern und eine erfolgreiche und erfüllende Karriere zu deinen eigenen Bedingungen aufzubauen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, was […]
Kraftaufbau für den Masseur - warum ist das so wichtig?
Wie kann ich Kraft für die Massage aufbauen, und gleichzeitig etwas Gutes für mich tun? Genau damit beschäftigen wir uns in diesem Beitrag. Denn neben der Verbesserung des Krafteinsatzes und der Optimierung der Massagetechnik geht es auch darum, die Hände nicht zu stark zu belasten. Denn mit Überbelastung riskiert man Verletzungen - Stichwort „Sehnenscheidenentzündung“ oder […]
Unsere ehemalige Schülerin Elizabeth Nuñez im Porträt
Elizabeth Nuñez, Wellness Therapistin - Emser Therme Von Yoga zur Massageausbildung Mittlerweile hat Elizabeth Nuñez ihren Weg zu einer leitenden Position als Wellness Therapeutin in der Emser Therme in Bad Ems bei Koblenz gefunden. Die ursprünglichen Pläne der gebürtigen Amerikanerin sahen jedoch ganz anders aus. Alles begann mit ihrer Yoga-Ausbildung und den ersten Berührungsängsten bei […]
Worauf soll man bei dem Kauf einer Massageliege achten?
Kund*innen und Patient*innen sollen sich bei der Behandlung rundum wohlfühlen können. Dazu gehört nicht nur die Atmosphäre des Praxisraums, sondern selbstverständlich auch das genutzte Equipment – allem voran die passende Massageliege zur korrekten Kundenlagerung. Aber worauf soll man bei dem Kauf einer Massageliege achten? Ist die teure Liege immer besser oder reicht auch die günstige […]
Richtige Lagerung des Kunden/Patienten beim Massieren
Wie lagert man den Kunden während der Massage am besten? Auf dem Rücken oder auf dem Bauch? Massageliege oder Massagestuhl? Die Frage der Kundenlagerung ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie man vielleicht denkt. Wir schauen uns gemeinsam an, worauf es dabei ankommt. Grundstein für eine erfolgreiche Massage Die korrekte Kundenlagerung ist bei der […]
Darf ich auf Knochenstrukturen massieren?
„Auf dem Knochen zu massieren ist absolut tabu!“ Das hört man als angehender Massagetherapeut bzw. angehende Massagetherapeutin öfters. Aber ist das tatsächlich auch so? Und was genau bedeutet das? Das schauen wir uns in diesem Beitrag gemeinsam an.   Der Unterschied zwischen fester Massage und Streichungen Zunächst müssen wir zwischen den Intensitäten verschiedener Griffe einer […]
Den Kontakt während der Massage verlieren. Darf man das?
Den Kontakt darf ich bei der Massage auf gar keinen Fall verlieren – oder doch?   Diese Frage führt bei Einsteiger*innen in der Massagetherapie oft zu Unsicherheit und Verwirrung. Ob es da eine Faustregel gibt? Schauen wir uns das Thema doch mal genauer an.   Die Situation entscheidet Prinzipiell ist diese Frage nicht pauschal zu […]
Eintragen und sofort 25€ Gutschein erhalten.

Angebote und Neuigkeiten

Jetzt im Newsletter eintragen und keine Angebote mehr verpassen.
Ihre Kursübersicht
Diese Kurse haben Sie ausgewählt:
Name der Massage
Datum: 21. - 22.11.2020
1

Noch keine Kurse gewählt

Warenkorb anzeigenZur Kasse gehen
Kontaktformular
licenseusercalendar-fullgiftsmilehourglassthumbs-upcrossmenu